Fit durch den Herbst: Wie wir unsere Hunde optimal auf die kühle Jahreszeit vorbereiten

Illustration of a cheerful dachshund with a shiny wet coat, wearing a cute raincoat with a pattern of acorns and leaves
Dienstag, 24. Oktober 2023

Fit durch den Herbst

5 Praxis-Tipps: Wie wir unsere Hunde optimal auf die kühle Jahreszeit vorbereiten

Der Herbst hat seinen ganz eigenen Charme. Die Blätter färben sich, Kastanien und Eicheln bedecken die Wege, und die Luft riecht nach nassem Laub und Erde. Doch während wir den Jahreszeitenwechsel mehr oder weniger genießen, stellt er für unsere vierbeinigen Begleiter eine Reihe von Herausforderungen dar. Von der Fellpflege über die Ernährung bis hin zu gesundheitlichen Aspekten gibt es vieles zu beachten.

Ein herbsttaugliches Fell: Zeit für einen Besuch beim Hundefriseur?

Wenn es draußen kühl und regnerisch ist, denken viele Hundebesitzer an wärmende Mäntel und Decken. Doch bevor Sie in den nächsten Tierbedarfsladen eilen, sollten Sie sich das Fell Ihres Hundes genauer ansehen. Einige Hunderassen, vor allem solche mit dichtem Unterfell, benötigen keinen zusätzlichen Schutz. Ein herbstlicher Friseurbesuch kann jedoch bei langhaarigen Rassen hilfreich sein, um Verfilzungen zu vermeiden, die durch nassen Herbstmatsch begünstigt werden können. Ein professioneller Hundefriseur kann zudem die Pfotenhaare kürzen, was das Eindringen von Schmutz und kleinen Steinchen minimiert.

Ernährungsumstellung: Was kommt in den Fressnapf?

Mit dem Herbst verändert sich nicht nur die Natur, sondern oft auch das Aktivitätslevel unserer Hunde. Spaziergänge fallen oft kürzer aus, und die Zeit im Freien nimmt insgesamt ab. Daher ist es mitunter sinnvoll, die Ernährung des Vierbeiners anzupassen. Ein Futter mit geringerem Fettanteil aber höherem Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen kann ideal sein, um das Immunsystem zu stärken. Einige Hunde neigen in der kühleren Jahreszeit zu Übergewicht, da sie weniger Energie verbrauchen. Ein Ernährungsplan, abgestimmt mit dem Tierarzt, kann dies verhindern.

Bewegung im Herbst: Spaziergänge und Aktivitäten neu planen

Mit den kürzer werdenden Tagen ändern sich auch die Lichtverhältnisse während der gewohnten Gassi-Runden. Frühnebel oder die Dunkelheit am Abend erfordern zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen. Reflektierende Leinen, Halsbänder und sogar LED-Lichter können hier für mehr Sicherheit sorgen. Eine Anpassung der Route ist ebenfalls sinnvoll. Anstatt den gewohnten Waldpfad zu nehmen, wo das Laub rutschig und die Sicht eingeschränkt sein kann, könnte ein beleuchteter Parkweg eine sicherere Option sein.

Gesundheitscheck: Ein Blick auf Gelenke und Immunsystem

Die niedrigeren Temperaturen und die erhöhte Luftfeuchtigkeit können gerade bei älteren Hunden oder solchen mit Vorerkrankungen zu Beschwerden führen. Arthrose macht sich besonders im Herbst und Winter unangenehm bemerkbar. Ein gründlicher Check-up beim Tierarzt zu Beginn der Saison ist daher empfehlenswert.

Fazit: Herbstliche Vorbereitung ist mehr als nur ein Mantel

Der Herbst bringt für unsere Hunde sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Ein Fell, das vor Kälte und Nässe schützt, eine angepasste Ernährung und die richtigen Bewegungsprogramme können den Übergang für Ihr Tier so angenehm wie möglich gestalten. Und mit der richtigen Vorbereitung steht auch in dieser farbenfrohen, aber herausfordernden Jahreszeit nichts einem glücklichen und gesunden Hundeleben im Wege.


Anzeige

  • Genetische Vielfalt und Evolution von Hunden

    Einblick in die Evolution der Hunderassen durch internationales DNA-Datenbankprojekt

  • Fit durch den Herbst

    5 Praxis-Tipps: Wie wir unsere Hunde optimal auf die kühle Jahreszeit vorbereiten

  • So schützen Sie Ihren Hund vor der unsichtbaren Gefahr

    Giftköder-Alarm!

  • Schlafende Hunde soll man nicht wecken

    Die Geheimnisse des Hundeschlafs

  • Neue Serie: Große Geister und ihre Hunde

    Sigmund Freuds heimliche Mitstreiter

  • Tipps für die Suche

    Oh Schreck, der Hund ist weg

  • Insekten im Futternapf?

    Zirpen, Summen, Schmatzen

  • Boomender „Pet Tech“-Markt

    Sind unsere Haustiere Datenlecks?

  • So vermeiden Sie Badeunfälle

    Ab ins Meer - aber sicher

  • Neue Erkenntnisse zu Schlafapnoe bei Hunden

    Kurze Schnauzen und lange Nächte

  • Hohe Krebsrate bei Golden Retrievern

    Genetischer Schlüssel gefunden

  • Im Alter von 31 Jahren und 165 Tagen

    Ältester Hund der Welt ist tot

  • Alarmstufe Rot

    Schwere Sturmflut an der Ostsee erwartet - Ferienhäuser werden evakuiert

  • Der Kynos Verlag auf der Frankfurter Buchmesse 2023

    Zwischen Buchdeckeln und Hundepfoten

  • Für 49 Euro durch Deutschland

    Deutschlandticket & Hund – geht das gut?

  • Wachsende Impfskepsis bei Hundebesitzern – Ein Alarmsignal?

    Zwischen Wissenschaft und Misstrauen: Die Fakten hinter der Impfskepsis

  • Stiftung Warentest liefert die Fakten

    Wie gut sind Hundefutter mit Insektenproteinen wirklich?

  • Tierisch verliebt

    Single mit Haustier willkommen