Mittwoch, 7. Juni 2023

Verdacht auf Datenleck

Was ist los bei Zooplus?

Der Online-Händler für Haustierbedarf Zooplus steht derzeit unter Beschuss, wie das Fachmagazin t3n berichtet. Seit einigen Wochen beschweren sich vermehrt Kunden über merkwürdige Aktivitäten auf ihren Konten. Berichte auf Trustpilot deuten darauf hin, dass Kundendaten und wohl auch Kreditkarteninformationen und Lieferadressen möglicherweise in falsche Hände gelangt sind.

Foto: Africa Studio - stock.adobe.com

Die Kunden schildern verschiedene ungewöhnliche Vorfälle. Darunter sind nicht autorisierte Bestellungen und Abbuchungen, die auf ihren Kreditkarten verbucht wurden, sowie Änderungen in ihren Kundenkonten (Änderung von Lieferadressen, Umstellung auf Rechnungszahlung), die sie nicht vorgenommen haben. Einige Kunden berichteten zudem, dass sie Schwierigkeiten hatten, sich in ihre Konten einzuloggen oder ihre Passwörter zurückzusetzen.

Die Vielzahl dieser Vorfälle, von denen viele auf der Bewertungsplattform Trustpilot dokumentiert sind, legen den Verdacht nahe, dass Zooplus von einem Datenleck betroffen sein könnte. Einige Kunden, die von den merkwürdigen Aktivitäten betroffen sind, haben seit Monaten keinen Zugriff auf ihre Konten gehabt, was die Frage aufwirft, wie ihre Daten in unbefugte Hände gelangen konnten.

Das Unternehmen Zooplus hat gegenüber t3n bestritten, dass es ein Datenleck gab. Stattdessen weist das Unternehmen darauf hin, dass einige Kunden Opfer von Betrugsaktivitäten wie Phishing oder der Verwendung unsicherer Passwörter geworden sein könnten. Zooplus betont, dass es den Schutz der Kundendaten sehr ernst nimmt und ständig Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug durchführt.

Die genaue Ursache für die gemeldeten Vorkommnisse ist noch unklar. Es gibt Spekulationen, dass möglicherweise betrügerische Amazon-Shops, die sich als Zooplus ausgeben, in die Vorfälle verwickelt sein könnten.

Für Kunden von Zooplus ist es nun wichtig, ihre Konten genau zu überprüfen. Wenn das Konto nicht mehr benötigt wird, ist es ratsam, eine Löschung zu beantragen. Wenn Kunden weiterhin bei Zooplus bestellen möchten, sollten sie auf jeden Fall ihre Passwörter aktualisieren. Dabei ist es wichtig, dass sie keine persönlichen Informationen verwenden, die leicht online gefunden werden könnten.

Diese Ereignisse erinnern uns daran, dass wir in Zeiten der zunehmenden Online-Kriminalität stets wachsam bleiben und unsere persönlichen Daten schützen müssen.

Anzeige

Lust auf ein kleines Spiel?

  • Stiftung Warentest liefert die Fakten

    Wie gut sind Hundefutter mit Insektenproteinen wirklich?

  • Tierisch verliebt

    Single mit Haustier willkommen

  • Deutliche Verschärfung des Tierschutzgesetzes geplant

    Möpse und Bulldoggen bald verboten?

  • Verdacht auf Datenleck

    Was ist los bei Zooplus?

  • Stark gewürztes Fleisch und Bier gehören in keinen Hundemagen

    Schauze weg vom Grill

  • veganes Hundefutter

    Wie gesund ist es wirklich?

  • Rother-Verlag verschenkt 49 Touren

    Mit dem 49-Euro-Ticket die schönsten Wanderregionen entdecken

  • Filmstars und Götter erobern die Charts

    Das sind die beliebtesten Hundenamen Deutschlands

  • Die DOGandTRAVEL Buchempfehlungen

    Lesen!

  • Mars und Nestlé auf Einkaufstour

    Großkonzerne kaufen massenweise Tierarztpraxen